Renniere - Verein zur Unterstützung dialysepflichtiger Kinder
Die Renniere ist ein eingetragener Verein zur Unterstützung dialysepflichtiger Kinder und will jungen, nierenkranken Patienten das Leben mit der Blutwäsche so angenehm wie möglich machen.
Renniere möchte vor allem die Eintönigkeit der anstrengenden Dialyse mindern und den jungen Patienten helfen, das Leben mit ihrer Erkrankung zu meistern.
Deshalb fördert Renniere Studien wie DiaSport - Sport an der Dialyse, unterstützt die Entwicklung von Schulungen rund um die Nierenerkrankung, zu Ernährung und nach Transplantation. So lernen nierenkranke Kinder und Jugendliche, ihren Alltag zu bewältigen. Als soziale Integrationsmaßnahmen für behinderte und gesunde Kinder unterstützt die Renniere zudem Feriencamps im In- und Ausland.
Das Geld für die vielfältigen Aktivitäten stammt zum einen aus den Spenden der zahlreichen Sponsoren und Förderer, aber auch aus Sammelaktionen rund um die Staffelläufe, die die Renniere während großer Marathon-Veranstaltungen initiiert. Im Zeichen der rennenden Niere haben kranke, transplantierte und gesunde Kinder seit dem Jahr 2000 bei mehr als 28 Starts (Stand 5/2017) die 42,195 Kilometer lange Strecke bereits in Duisburg, Bonn, Düsseldorf, Köln und Hannover bewältigt. Während der Läufe werden die Kinder von einem Ärzteteam betreut. Mit ihrem Schlussläufer zusammen laufen alle Renniere-Kinder gemeinsam ins Ziel. Das ist ein wunderbares Bild und für die Läufer ein erhebender Augenblick. Aus ihm nehmen die jungen Athlethen eine gehörige Portion Selbstbewußtsein mit, die sie lange durch den oft beschwerlichen Alltag trägt.
Renniere setzt sich dafür ein, die allgemeine Bereitschaft zur Organspende zu steigern. Mit Aktionen wie der Renniere-Kinderstaffel aus gesunden und betroffenen Kindern bei großen Marathonläufen macht der Verein darauf aufmerksam, dass nur eine Transplantation den betroffenen Kindern wieder ein unbeschwertes Leben erlaubt.